Der Digitale Bestatter-Assistent
Innovative Software für moderne Bestattungsunternehmen
Der Digitale Bestatter-Assistent vereint Bestattersoftware mit innovativen KI-Anwendungen und modernen Plattformen rund um Vorsorge, Bestattung und Nachlass. Unsere Module vereinfachen die Abwicklung von Sterbefällen und ermöglichen es Bestattungsbetrieben, sich ganz auf die Bedürfnisse der Kunden zu konzentrieren.
Unsere modularen Lösungen im Überblick
Unsere Softwarelösungen sind cloudbasiert, flexibel anpassbar, und können maßgeschneidert auf die spezifischen Bedürfnisse von Familienbetrieben zugeschnitten werden. Wir stehen für höchste Datenschutzstandards und garantieren absolute Vertraulichkeit und Schutz Ihrer Daten.
organisiert eine strukturierte, effiziente und nachvollziehbare Bearbeitung aller Vorgänge
unterstützt die strukturierte Planung, Zuweisung und Nachverfolgung aller anfallenden Tätigkeiten
bündelt alle relevanten Unterlagen, Produktinformationen und Formulare in übersichtlicher Form und unterstützt eine professionelle Beratung
umfasst die professionelle Gestaltung und Produktion aller gedruckten Materialien rund um einen Sterbefall
bieten Angehörigen, Freunden und Bekannten einen digitalen Ort des Erinnerns und Gedenkens
bietet einen direkten, digitalen Zugang zu allen relevanten Services und Informationen, von der Terminverwaltung bis zum Dokumentenzugriff
unterstützt beim Erstellen und Verwalten von wichtigen Dokumenten
Der Digitale Bestatter-Assistent im Detail
Sterbefallabwicklung
Der Digitale Bestatter-Assistent organisiert deine Aufgaben und unterstützt dein Team bei der Bearbeitung.
Was der DBA für dich macht:
Die Sterbefallabwicklung ist ein zentraler Bestandteil unserer Softwarelösung und unterstützt dich bei der vollständigen organisatorischen und administrativen Bearbeitung eines Sterbefalls – von der ersten Meldung bis zum Abschluss des Vorgangs.
Leistungsumfang:
Erfassung des Sterbefalls: Aufnahme aller relevanten Daten (Verstorbene/r, Todesort, Todeszeitpunkt, Arzt, Angehörige, Religion, etc.)
Automatische Dokumentenerstellung: Generierung aller notwendigen Formulare, Anzeigen und Schriftstücke auf Knopfdruck
Aufgaben- und Prozesssteuerung: Übersichtliche Darstellung aller anstehenden Arbeitsschritte und Statusanzeigen
Schnittstellenmanagement: Elektronische Kommunikation mit Ämtern, Friedhöfen und weiteren Institutionen
Archivierung und Nachverfolgung: Revisionssichere Ablage aller Unterlagen und Vorgänge
Funktionen und Vorteile:
Effiziente und transparente Bearbeitung von Sterbefällen
Minimierung von Erfassungs- und Übertragungsfehlern
Zeitersparnis durch automatisierte Abläufe
Vollständige Dokumentation und rechtssichere Nachvollziehbarkeit
Aufgabenmanagement
Das integrierte Aufgabenmanagement sorgt für klare Abläufe, verbessert die Zusammenarbeit im Team und erhöht die Effizienz in der täglichen Arbeit.
Wie funktioniert das Aufgabenmanagement?
Das Aufgabenmanagement unterstützt die strukturierte Planung, Zuweisung und Nachverfolgung aller anfallenden Tätigkeiten innerhalb eines Vorgangs oder Prozesses.
Durch die zentrale Aufgabenverwaltung behalten alle Mitarbeitenden jederzeit den Überblick über Zuständigkeiten, Fristen und Bearbeitungsstände.
Funktionen und Vorteile:
Anlage, Zuweisung und Priorisierung von Aufgaben
Automatische Erinnerung bei Fristen und Terminen
Übersichtliche Darstellung offener, laufender und erledigter Aufgaben
Teamorientierte Bearbeitung durch gemeinsame Aufgabenlisten
Transparente Nachverfolgung und Dokumentation aller Arbeitsschritte
Beratermappe
Die Beratermappe unterstützt Bestatterinnen und Bestatter dabei, Trauergespräche strukturiert, empathisch und vollständig zu führen – von der Aufnahme des Sterbefalls bis zur Organisation der Trauerfeier und Nachbetreuung.
Wie funktioniert die Beratermappe?
Die Beratermappe dient als zentrales Informations- und Arbeitsmittel für Beratungsgespräche mit Angehörigen. Sie bündelt alle relevanten Unterlagen, Produktinformationen, Ablaufbeschreibungen und Formulare in übersichtlicher Form und unterstützt eine strukturierte, nachvollziehbare und professionelle Beratung.
Durch die klare Gliederung der Inhalte ermöglicht die Beratermappe eine einheitliche Vorgehensweise im Beratungsgespräch, stellt sicher, dass alle Themen vollständig behandelt werden, und bietet zugleich eine verlässliche Dokumentationsgrundlage.
Inhalte der Beratermappe können sein:
Produkt- und Leistungsbeschreibungen
Prozess- und Ablaufdarstellungen
Checklisten und Formulare
Preis- und Tarifübersichten
rechtliche Hinweise und Informationsblätter
Funktionen und Vorteile:
Einheitliches und professionelles Beratungsniveau
Transparente Information für Kundinnen und Kunden
Effiziente Gesprächsführung und Dokumentation
Unterstützung bei Schulung und Einarbeitung neuer Mitarbeitender
Trauerdruck
Der Digitale Bestatter-Assistent organisiert die professionelle Gestaltung und Produktion aller gedruckten Materialien rund um einen Sterbefall.
Wie funktioniert der Trauerdruck?
Der Trauerdruck umfasst die professionelle Gestaltung und Produktion aller gedruckten Materialien rund um einen Sterbefall. Dazu gehören Traueranzeigen, Danksagungen, Kondolenzkarten, Sterbebilder und individuelle Gedenkpost.
Funktionen und Vorteile:
Hochwertige, individuelle Gestaltung nach Wunsch
Einheitliches Design für Traueranzeigen, Karten und Gedenkbögen
Schnelle und zuverlässige Produktion und Lieferung
Unterstützung bei Textvorlagen, Layout und Druckformaten
Professionelle Präsentation zur würdevollen Begleitung der Trauer
Gut gestalteter Trauerdruck sorgt für einen respektvollen, persönlichen und professionellen Ausdruck des Abschieds und ermöglicht Angehörigen, ihre Anteilnahme würdevoll zu kommunizieren.
Dokumente
Die digitale Dokumentenverwaltung erleichtert den Arbeitsalltag, spart Zeit und schafft Klarheit – alle Dokumente sind zentral, sicher und jederzeit zugänglich für eine reibungslose Abwicklung der Sterbefälle.
Wie funktionieren Dokumente?
Die Dokumentenverwaltung unterstützt die strukturierte Erfassung, Ablage und Verwaltung sämtlicher Unterlagen, die im Rahmen eines Sterbefalls oder einer Bestattung anfallen. Alle relevanten Dokumente – von Sterbeurkunden über Auftragsbestätigungen bis hin zu Rechnungen und Trauerdruckvorlagen – werden zentral, sicher und nachvollziehbar gespeichert.
Funktionen und Vorteile:
Zentrale Ablage aller fallbezogenen Dokumente
Direkte Zuordnung zu Sterbefällen, Kunden oder Vorgängen
Schneller Zugriff auf aktuelle und archivierte Unterlagen
Unterstützung gängiger Dateiformate (PDF, Word, Bilder etc.)
Revisionssichere Speicherung und automatische Versionierung
Datenschutzkonforme Verwaltung und Rechtevergabe
Die digitale Dokumentenverwaltung schafft Ordnung, reduziert Papieraufwand und sorgt dafür, dass alle wichtigen Unterlagen jederzeit und ortsunabhängig verfügbar sind – für eine effiziente und transparente Fallbearbeitung im Bestattungswesen.
Gedenkseiten
Gedenkseiten schaffen Angehörigen, Freunden und Bekannten einen digitalen Raum, um Erinnerungen zu teilen und der verstorbenen Person zu gedenken. Hier können persönliche Texte, Fotos, Kerzen und Beileidsbekundungen hinterlegt werden.
Wie funktionieren Gedenkseiten?
Gedenkseiten bieten Angehörigen, Freunden und Bekannten einen digitalen Ort des Erinnerns und Gedenkens. Über die Online-Gedenkseite können persönliche Erinnerungen, Fotos, Kerzen und Beileidsbekundungen geteilt werden.
Die Erstellung der Gedenkseite erfolgt direkt über unsere Software und kann individuell gestaltet werden – mit Lebensdaten, Trauertexten, Bildern und Hinweisen zur Trauerfeier oder Spendenmöglichkeiten.
Funktionen und Vorteile:
Individuell gestaltbare Online-Gedenkseite für Verstorbene
Möglichkeit zum Teilen von Erinnerungen, Fotos und virtuellen Kerzen
Sichere, datenschutzkonforme Bereitstellung
Einbindung von Traueranzeigen, Terminen und Spendenlinks
Dauerhafte Bewahrung des Andenkens in digitaler Form
Gedenkseiten verbinden Menschen über Entfernungen hinweg und schaffen einen würdevollen Raum für gemeinsames Erinnern und Trost.
Kunden-App
Die Kunden-App ermöglicht Angehörigen einen sicheren und komfortablen Zugriff auf alle wichtigen Informationen zum Sterbefall und zur Bestattungsorganisation. Sie fördert den direkten Austausch mit dem Bestattungsunternehmen und sorgt für eine transparente, moderne Kommunikation.
Wie funktioniert die Kunden-App?
Die Kunden-App bietet Angehörigen einen einfachen und sicheren Zugang zu allen wichtigen Informationen rund um den Sterbefall und die Bestattungsorganisation. Sie unterstützt den Austausch zwischen Bestattungsunternehmen und Hinterbliebenen und ermöglicht eine transparente, zeitgemäße Kommunikation.
Funktionen und Vorteile:
Übersicht über alle relevanten Daten, Dokumente und Termine
Direkte Kommunikation mit dem betreuenden Bestattungsinstitut
Digitale Bereitstellung von Formularen, Auftragsbestätigungen und Rechnungen
Informationen zu Trauerfeiern, Gedenkseiten und Drucksachen
Push-Benachrichtigungen bei neuen Informationen oder Änderungen
Sichere, datenschutzkonforme Nutzung auf mobilen Endgeräten
Die Kunden-App erleichtert Angehörigen den Überblick in einer emotional herausfordernden Zeit und ermöglicht eine moderne, serviceorientierte Betreuung – jederzeit und überall.